Immer wissen, dass es Oma gerade gut geht, zuhause, im Büro und oder beim Einkaufen – eine immense Erleichterung für die Angehörigen derer, die zwar noch selbstständig, aber stellenweise ein wenig hilfebedürftig sind. Mit der BEENERA White-Label-App ist das möglich…
Kunden, die bisher die Dienste von Fresh Energy genutzt haben, können auf die BEENERA-App wechseln und sich auf weitere neue Services freuen.
BEENERA, geboren im BMWi-Förderprojekt enera, hat es sich zum Ziel gesetzt, innovative Services zu schaffen, die weit über die Energiebranche hinausgehen.
Seit Anfang März nutzen die Kundinnen und Kunden der Mainova AG die BEENERA-App. Das Unternehmen vereinbarte die Kooperation bereits im Juni 2021 mit BEENERA. Nach einer ersten Pilotphase rollen die Frankfurter die App nun nach und nach aus – beginnend mit den privaten Bestandskunden.
Ab März zeigt die BEENERA-App in ihrer nächsten Ausbaustufe neue Features und Services sowie eine verbesserte Bedienbarkeit, die es Energieunternehmen möglich macht, zielgerichtet und interaktiv mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und personalisierte Informationen auszutauschen.
BEENIC GmbH, ein deutsches Start-up, das zum EWE-Konzern gehört, ist Partner im Förderprojekt SmartU, das Anfang September 2021 seine Arbeit aufgenommen hat.
BEENIC, das Start-up in der EWE-Gruppe, das seine digitalen Geschäftsmodelle für haushaltsnahe Dienstleistungen auf den Daten von Stromzählern und Smart-Home-Lösungen aufbaut und unter der Marke BEENERA anbietet, feiert seinen ersten Geburtstag.
BEENIC beteiligt sich am Förderprojekt SUITE des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.