
Sowohl Gas- als auch Stromkunden der SWP können die App nutzen und ihren individuellen Verbrauch tracken. „Über die App bieten wir unseren Kunden digitale Mehrwerte an und kommunizieren stärker mit ihnen. Wir hatten das Ziel, unseren Kundinnen und Kunden in Zeiten von Energiepreisbremsen und Einsparzielen einen digitalen Mehrwert zu bieten und eine direktere Kommunikation mit ihnen zu erreichen“, erklärt Bertil Kilian, Innovationsmanager der SWP. „Mit der App von BEENERA haben wir das passende Produkt für unsere Ansprüche gefunden. Überzeugt hat uns neben dem Service, der Entwicklung aktueller Features vor allem die Erfahrung aus der Energiewirtschaft und der Möglichkeit, in nur vier Wochen mit der App zu starten. Gemeinsam haben wir Layout und Funktionsumfang für unsere Kunden optimiert.“
Mit der App verfolgen die SWP das Ziel, den Kundinnen und Kunden den eigenen Verbrauch noch deutlicher vor Augen zu führen und Energiesparpotenziale auszumachen. Eine erfolgreiche digitale Transformation im Kundenservice ist für die SWP zudem ein zentraler Faktor für ein kundenzentriertes und zukunftsfähiges Serviceangebot. Die unmittelbare Kommunikation per App mit den Kunden gehört als fester Baustein dazu.
BEENERA stellt mit seiner App eine White-Label-Lösung für Energieunternehmen bereit, die an das jeweilige Erscheinungsbild angepasst wird. Auf Basis der Echtzeitdaten des digitalen Stromzählers oder manuell eingegebener Zählerstände für Gas visualisiert die App den Energieverbrauch insgesamt und verbrauchsgruppenspezifisch. Sie zeigt den Nutzerinnen und Nutzern auf, wie sich ihr Verbrauchsverhalten auf die Rechnung auswirkt. Ein Abschlagswarner meldet sich, wenn die Kosten für die verbrauchte Energie nicht mehr durch die gezahlten monatlichen Abschläge gedeckt sind und Nachzahlungen drohen. Monatliche Energieabrechnungen ohne Abschlag, Verbrauchsprognosen, Energiespar- und Nachhaltigkeitstipps, Umfragen oder Preisinformationen lassen sich ebenfalls über die App ausspielen. „Hier wird die Digitalisierung der Energiewirtschaft unkompliziert nutzbar. Außerdem trägt die Anwendung dazu bei, Energie und damit Geld einzusparen“, unterstreicht Sascha Fatikow, Mitgründer von BEENERA, der für die Produktentwicklung und Marketing verantwortlich ist.
Generell bietet die App perspektivisch ebenso Services außerhalb des Energieumfeldes wie beispielsweise eine Inaktivitätswarnung. Mit dieser potenziell verfügbaren Funktion können Menschen in ihrer häuslichen Umgebung bleiben, die punktuell auf Unterstützung angewiesen sind. „Wir entwickeln die App kontinuierlich weiter und haben dabei Services weit über das Energieumfeld hinaus im Blick“, kündigt Sascha Fatikow an.